Tahiti-Landschaft

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Grüne tahitianische Landschaft
Foto: Drew Smith

"Als weltweit reisende und produzierende Unternehmen sind soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit die Grundlage unserer Existenz."

Wir sind der Meinung, dass Reisen mehr sein sollte als nur eine Flucht aus dem Alltag. Wir sehen es als eine Gelegenheit, uns mit der Welt um uns herum zu beschäftigen und einen positiven Einfluss auf die Orte, die wir besuchen, zu hinterlassen. Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren, lokale Kulturen und Ökosysteme zu erhalten und lokale Gemeinschaften zu unterstützen, um sicherzustellen, dass auch künftige Generationen die Suche nach Abenteuern fortsetzen können.

Umweltbewusste, abenteuerlustige Waren

Durch die Verwendung von Materialien, die verantwortungsvoll beschafft und produziert werden, können wir dazu beitragen, die negativen Auswirkungen auf unseren Planeten für künftige Generationen zu verringern. Nachhaltige Materialien bedeuten auch ein faires und sicheres Arbeitsumfeld für die Erzeuger und ihre Gemeinschaften, das ihren Lebensunterhalt sichert und soziale Verantwortung fördert. Das Engagement für nachhaltige Materialien bietet unseren Kunden hochwertige Produkte, die sie mit gutem Gewissen kaufen und verwenden können.

Foto von Bio-Baumwolle
Foto: Dylan Gordon

100% zertifizierte Bio-Baumwolle


Wir sind stolz darauf, nachhaltige Alternativen für unsere Materialien zu verwenden, weil sie Vorteile für die Umwelt, die Produzenten und unsere Kunden haben. Im Gegensatz zu konventioneller Baumwolle, die stark mit Pestiziden und anderen Chemikalien behandelt wird, wird Bio-Baumwolle mit natürlichen Methoden angebaut, die Boden, Wasser und Luft nicht schädigen. Dies macht sie zu einer umweltfreundlicheren Wahl, die zur Förderung der Artenvielfalt und zum Schutz der Gesundheit der Landwirte und der lokalen Gemeinschaften beiträgt.


Was Sie vielleicht noch nicht über Bio-Baumwolle wissen, ist, dass sie auch hypoallergen ist, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut macht. Außerdem ist sie weicher und atmungsaktiver als herkömmliche Baumwolle, was sie in verschiedenen Klimazonen angenehmer zu tragen macht und sie zu einem idealen Reisestoff macht.

Recyceltes Polyester


Durch die Verwendung von Recycling-Polyester wird die Menge an Kunststoffabfällen in Deponien und Ozeanen verringert. Durch die Verwendung von gebrauchten Plastikflaschen und anderen gebrauchten Materialien gibt recyceltes Polyester diesen Ressourcen ein zweites Leben und verhindert, dass sie zur Umweltverschmutzung und zu negativen Auswirkungen auf die Umwelt beitragen. Bei der Herstellung von recyceltem Polyester wird nicht nur unnötiger Abfall vermieden, sondern auch bis zu 59 % weniger Energie verbraucht und 32 % weniger Kohlendioxid ausgestoßen als bei der Herstellung von neuem Polyester, was es zu einer nachhaltigeren Option macht.

Tahitianische Welle
Foto: Dylan Gordon

Für die Ewigkeit gebaut, garantiert für das Leben


Die Boatman 2.0 Boardshort ist eine hochwertige, nachhaltige Wahl für alle, die auf der Suche nach einer langlebigen Boardshort sind, die niemals aufgibt. Wir sind von der Verarbeitung und den Materialien so überzeugt, dass wir auf diese Boardshorts eine lebenslange Garantie geben. Wir reparieren oder ersetzen den Artikel kostenlos gemäß unserem Standard-Rückgaberecht. Es besteht keine Notwendigkeit, die Garantie zu registrieren.


Durch die Verringerung der Notwendigkeit eines häufigen Austauschs trägt die lebenslange Garantie zu einer nachhaltigeren Zukunft bei, indem sie Abfälle minimiert und die mit der Produktion und Entsorgung neuer Produkte verbundenen Umweltauswirkungen verringert.

Nate in der Boatman Boardshort
Foto: Dylan Gordon
Nate bei einer Wende
Foto: Drew Smith

Klicken Sie hier, um mehr über unsere Nachhaltigkeitsbemühungen zu erfahren

Grüne tahitianische Landschaft
Foto: Drew Smith

Soziale Verantwortung

Safecamp Stiftung

Die Safecamp Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die aus dem Ziel von Roark entstanden ist, die Gemeinschaften, die wir besuchen, besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Unsere Mission ist es, Programme zu fördern, die Reisende dazu befähigen, den Menschen, die sie treffen, etwas zurückzugeben, indem sie die Lebenschancen durch Gesundheits-, Bildungs- und Gemeinschaftsbildungsinitiativen verbessern.

Jamie Thomas mit einem Sawyer-Wasserfilter
Foto: Drew Martin

In der Vergangenheit hat sich die SafeCamp Foundation an verschiedenen Initiativen zur Bereitstellung von sauberem Trinkwasser für bedürftige Gemeinden beteiligt. Eine dieser Initiativen war der Einsatz von Wasserfiltersystemen in ländlichen Gebieten. Einige Beispiele sind unsere Bemühungen in Java und Oaxaca. SafeCamp arbeitete mit lokalen Partnern zusammen, um unzählige Dorfbewohner mit sauberem Trinkwasser zu versorgen, indem tragbare Filtersysteme eingesetzt wurden, die schädliche Bakterien und andere Verunreinigungen aus der Wasserquelle entfernten.

Nate Zoller mit einem Wasserfilter in Oaxaca
Foto: Isaac Zoller

Künstler in Residence

Im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms wird mit verschiedenen lokalen Künstlern zusammengearbeitet, die an der Gestaltung von Kollektionen in limitierter Auflage mitwirken, wobei ein Teil des Verkaufserlöses an die von ihnen gewählte Stiftung gespendet wird.

In Zusammenarbeit mit lokalen neuseeländischen Künstlern haben wir bei unserer Awol in Aotearoa-Sammlung insgesamt 10.000 Dollar für KidsCan NZ gesammelt, die bedürftige Kinder in ganz Neuseeland mit Essen, Kleidung und medizinischer Grundversorgung versorgen.

Tristan Marler Manawa Tapu
Foto mit freundlicher Genehmigung: Manawa Tapu
Nate Zoller mit einem Wasserfilter in Oaxaca
Foto: Serena Lutton

Die neueste Artist-in-Residence-Kollektion wurde in Zusammenarbeit mit der tahitianischen Künstlerin Yiling Changues entwickelt, um die gemeinnützige Organisation Tamarii no te Moana zu unterstützen. Yilings Kunstwerke sind von der natürlichen Schönheit der tahitianischen Inseln und dem sie umgebenden Meer inspiriert.


Tamarii no te Moana, die Organisation, mit der Yiling zusammenarbeitet, konzentriert sich auf die Wiederherstellung von Korallen auf den Inseln, eine wichtige Initiative zur Erhaltung des lokalen Ökosystems und zum Schutz der umliegenden Meeresbewohner.


Ein Teil des Erlöses aus ihrer Kollektion geht direkt an die Stiftung.

Erkunden Sie die Sammlung Artist in Residence